Callcentermöbel und Einrichtung richtig geplant.
Die Planung und Einrichtung eines Callcenter erfordert eine optimale Flächen- und Raumausnutzung. Wichtig hierbei sind flexiblen Möbel und Einrichtungen, die auch später jederzeit erweiterbar sind und Ihnen Reserven bieten.
Keine Callcentereinrichtung gleicht einer anderen. Callcentermöbel müssen den Arbeitsabläufen und Kundenwünschen angepasst werden. Die Einrichtung und Möbel eines Callcenters muss den geforderten Richtlinien entsprechen.
Hinzu kommt die Planung und Gestaltung der Akustikwände. Dabei müssen die Mitarbeiter in erster Linie vor Lärm geschützt werden. Die Höhe der Akustikwände ist hierbei ebenfalls ein schwieriges Thema. Aus Schallschutzgründen ist es sicherlich sinnvoll die Akustikwand ein paar Zentimeter höher zu planen, was wiederum dem Mitarbeitern die Sicht zum Kollegen einschränkt oder ganz nimmt.
Ergonomische Callcentermöbel, durchdachte Anordnungen und der Schallschutz müssen hier in Einklang gebracht werden.
Unsere Callcentermöbel sind grundsätzlich variabel in der Aufstellung. Die Callcentereinrichtung sind modular aufgebaut und können dem vorhandenen Möbel in Form und Farbe angepasst werden.
Unter dem Begriff „Callcentermöbel und Einrichtung“ verstehen wir nicht nur den Einsatz von Akustikwänden. Deckenkonstruktion, Bodenbeläge und Akustikschrankwände dienen ebenfalls zur Schallabsorption und verringern somit die Nachhallzeit im Büro.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin vor Ort. Gerne unterbreiten wir Ihnen kurzfristig ein Angebot.